Im Ausland mit dem Windows Phone: Roaming
(13.03.2014 10:00 CET)
Verlässt man mit dem Windows Phone das heimische Netz, dann sind einige Dinge zu beachten, um unterwegs erreichbar zu sein, aber auch die Kosten im Griff zu behalten. Unter Einstellungen, Mobilfunk können bei einem Windows Phone unter anderem die Auslandseinstellungen geändert werden.
Im Normalfall wählt sich das Phone, sobald es in Reichweite eines ausländischen Netzes ist, in dieses ein, was an einem kleinen Dreieck am oberen Bildschirmrand ersichtlich ist. Das ist schön, weil man dann erreichbar ist, hat aber auch Auswirkungen auf die Kosten: Ein eingehender Anruf kostet im Ausland auch den Angerufenen, weil der Anrufer ja nicht wissen kann, dass dieser nicht in Deutschland ist. Wenn Sie sich in einem Grenzbereich aufhalten, können Sie durch Ändern der „Netzwerkauswahl“ von „Automatisch“ auf Ihr Heimnetz verhindern, dass in ein Auslandsnetz gewechselt wird, das stärker ist als das Heimnetz.
Im Ausland macht das wenig Sinn, denn dann sind Sie telefonisch nicht erreichbar.
Im Standard ist das so genannte „Datenroaming“, also der Aufbau einer mobilen Internetverbindung im Ausland, deaktiviert. Auch wenn die EU die Kosten dafür in den vergangenen Monaten begrenzt hat, kann das immer noch ein teures Vergnügen sein. Es macht Sinn, sich vorher zu informieren: Die großen Netzbetreiber haben Partnernetze, in denen Sie zumindest für Europa günstige Pakete für einen Tag, eine Woche oder gar einen Monat erwerben können. Diese Pakete liefern dann ein Auslands-Daten-Kontingent von 10, 50 oder 100MB und sind deutlich günstiger als eine Abrechnung nach Datenmenge. Eine gute Übersicht über Tarife findet sich beispielsweise bei LogiTel.de.
Um im Ausland zu Surfen muss im Einstellungsdialog unter „Datenroamingoptionen“ die Einstellung „Roaming“ gewählt werden. Im Normalfall kommt dann eine SMS des Netzbetreibers, die die Pakete und Preise für Datenroaming enthält und den Weg, wie diese Pakete gebucht werden können (meist per SMS).
Andere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- "Spurlos im Internet"- Neues Buch und Interview
- Surface Duo ab 10. September - aber nur in den USA
- Die besten Tipps zum Home Office
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- Aura Mason - Digitaler Bilderrahmen
- Alpina AlpinerX Horological Smartwatch
- Alpina AlpinerX Hybrid Smartwatch - Erste Bilder
- Welche Apps für jeden Smartphonenutzer empfohlen werden
- Apple Watch Series 3 und die eSIM der Telekom