Dell Venue Pro 8 ohne Wiederherstellungspartition neu einrichten
(17.03.2014 12:00 CET)
Der Dell Venue Pro 8 war eines der ersten und ist immer noch eines der empfehlenswertesten Windows 8.1 Tablets. Einziges echtes Manko: Nur 32GB Speicher, von denen gute 6 GB von der Wiederherstellungspartition verwendet werden. Da bietet es sich an, diese auf einen USB-Stick auszulagern (über die Windows-Funktion "Wiederherstellungsdatenträger erstellen") und dann die Partition zu löschen und den Speicher dem Anwender zur Verfügung zu stellen.
Das ganze läuft schön und gut, bis dann der Fall eintritt, in dem man das Gerät tatsächlich neu einrichten muss: Über die Rücksetzmechanismen von Windows 8 schliesst man den USB-Stick an den micro USB-Port per Adapter an, startet die Wiederherstellung... die dann abbricht, weil keine Stromversorgung angeschlossen ist. Die wiederum kann aber nicht angeschlossen werden, weil der Stecker durch den USB-Stick blockiert ist. Und leider gibt es - zumindest Stand heute - noch keine Lösung, die ohne Basteln und Löten sowohl aktive Stromversorgung als auch USB-Datentransfer parallel ermöglicht.
Die Lösung ist trotzdem recht simpel: Zu allererst sollte das Venue Pro 8 voll geladen werden, damit es während des Rücksetzvorgangs genug Strom hat. Wenn das der Fall ist, muss es heruntergefahren werden.
Beim Systemstart dann erst Einschalter und Lautstärke runter drücken, beim Dell-Logo dann die Lautstärke runter-Taste gedrückt halten, um ins BIOS zu kommen.
Im BIOS muss bei der Bootreihenfolge der USB Stick (als UEFI... aufgeführt) auf die erste Position gesetzt werden, das alles geht mit der Hand/den Fingern. Mit "Save Config and Exit" kann dann der nächste Neustart durchgeführt werden, der dann vom USB-Stick und damit der Wiederherstellungspartition startet und nicht von der SSD).
Im Wiederherstellungsmenü dann auf die Reparaturoptionen, die Wiederherstellung tippen. Wichtig dabei: die Partitionierungsdaten müssen beibehalten werden, die erste Option, die Änderungen an der Partitionierung zuliesse, bricht mit einem Fehler ab.
Die Wiederherstellung wird nun durchgeführt, ohne, dass eine Stromversorgung benötigt wird.
Andere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- "Spurlos im Internet"- Neues Buch und Interview
- Alles individuell: Das neue "So geht´s leichter"
- Surface Duo ab 10. September - aber nur in den USA
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- iStorage DISKASHUR 3: SSD, Verschlüsselung, PIN-Schutz
- ACEMAGIC T8 PLUS 12 INTEL ALDER LAKE N95 MINI PC
- Von der Idee zur Lampe: Steampunk-Lampen von Industriële Thuis Verlichting
- Aura Mason - Digitaler Bilderrahmen
- Microsoft Surface Pro X: ARM, der x-te Versuch