A-GPS im Ausland unterbinden
(25.01.2014 11:00 CET)
Viele neuere Windows Phones (und auch Smartphones anderer Systeme) verwenden für die genauere und schnellere Positionsbestimmung A-GPS. Dabei werden über das Mobilfunknetz an den Empfänger Hilfsinformationen übermittelt, die die Ortung beschleunigen und stabilisieren sollen.
Das kann zu einem Problem im Ausland führen, wo der Datenverbrauch merklich teurer als im Inland ist. Sollte ein Nutzungspass (Tages-, Wochenpass etc.) gebucht sein, dann ist das unproblematisch: Die Informationen sind so "klein", dass der zusätzliche Datenverbrauch kaum auffällt. Da Datenroaming auf einem Windows Phone im Standard ausgeschaltet ist, kann hier im Normalfall auch nichts "zufällig" passieren. Ohne Datenverbindung wird die normale GPS-Ortung verwendet, die keine Mobilefunkdaten benötigt und verwendet.
Andere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- "Spurlos im Internet"- Neues Buch und Interview
- Surface Duo ab 10. September - aber nur in den USA
- Windows goes Apple: Panos Panay für Hardware und Windows verantwortlich
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- Welche Apps für jeden Smartphonenutzer empfohlen werden
- HP Elite x3 Business Windows Phone – Dr. Jekyll und Mr. Hyde
- HP Elite X3 Lapdock
- Der App Gap und Alternativen für Windows Phone
- HP Elite x3 Wallet Folio Case